BMBF-Förderung für die Entwicklung eines „Social Innovation Campus“: Mit unternehmerischen Herangehensweisen den Sozial- und Gesundheitssektor unterstützen.
Pflegenotstand, Fachkräftemangel, Digital Divide – wie können innovative und nachhaltig tragfähige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen (noch) aussehen? Im Rahmen des BMBF-Programms „Gesellschaft der Innovationen“ ist der „Social Innovation Campus (SIC)“ entstanden. Hier arbeiten Studierende aus gründungsfernen Studiengängen des sozialen Sektors gemeinsam mit Organisationen des Sozial- und Gesundheitssektors an innovativen Lösungen für die Zukunft der Sozialwirtschaft.
Die Katholische Stiftungshochschule (KSH München) ist eine national und international hoch angesehene und spezialisierte Hochschule für Sozial-, Pflege-, Gesundheits- und pädagogische Berufe. Forschung und Lehre haben die gesellschaftliche Transformation im Blick.
Wirksam werden ist ureigener Antrieb und Motivation für ein Studium im Bereich soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung (SAGE). Es erforderte immer schon neuartige Zugänge und Ideenreichtum, um den wechselnden Herausforderungen in diesen Arbeitsfeldern zu begegnen. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch.
Soziale Innovationen: Neue Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt
Am 13. September 2023 hat das Bundeskabinett die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen beschlossen. Mit der Veröffentlichung beweist die Bundesregierung, dass Soziale Innovationen und Sozialunternehmertum Themen höchster Relevanz und Priorität sind, dass sozialunternehmerische Akteure für ihre wirkungsvolle Arbeit Aufmerksamkeit verdienen und dass die Regierung gewillt ist, Social Entrepreneurs systematisch zu fördern.
Unter Sozialen Innovationen (SI) verstehen wir Schlüssel in Gestalt neuer Konzepte, Dienstleistungen, Produkte oder Organisationsformen.
Social Entrepreneurship (SE) – Soziales Unternehmertum (SU) – tritt an, diese größten Herausforderungen unserer Zeit mit unternehmerischen Mitteln zu lösen - immer mit Fokus auf das Gemeinwohl.